CNC-Abkanten: Effizientes Biegen von Metallteilen
Beim CNC-Abkanten handelt es sich um ein Biegeverfahren für Metallteile. Der Biegeprozess wird hierbei durch eine CNC-gesteuerte Abkantpresse durchgeführt. Das bedeutet, dass die Maschine nach vorgegebenen Maßen und Winkeln arbeitet und somit eine hohe Präzision bei der Herstellung gewährleistet.
Das CNC-Abkanten bietet eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber anderen Biegeverfahren. So ist es beispielsweise möglich, sehr komplexe Geometrien zu biegen. Zudem können auch sehr hohe Stückzahlen innerhalb kurzer Zeit produziert werden. Durch den Einsatz modernster Maschinen und Softwarelösungen sind wir in der Lage, unseren Kunden eine hohe Qualität zu einem fairen Preis anzubieten.
Wie funktioniert das CNC-Abkanten?
Das CNC-Abkanten erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden die Metallteile zugeschnitten und vorbereitet. Anschließend werden die Teile in die Abkantpresse eingelegt und fixiert. Die CNC-Steuerung der Maschine sorgt nun dafür, dass das Werkstück präzise und exakt gebogen wird.
Das CNC-Abkanten bietet eine hohe Flexibilität und ermöglicht es, eine Vielzahl an verschiedenen Winkeln und Radien zu biegen. Dabei können sowohl kleine als auch große Biegeradien realisiert werden. Durch die präzise Steuerung der Abkantpresse ist es zudem möglich, die Biegekraft sehr genau zu kontrollieren und somit auch empfindliche Materialien zu bearbeiten und gleichbleibende Ergebnisse zu gewährleisten.
Vorteile des CNC-Abkantens
Das CNC-Abkanten bietet gegenüber anderen Biegeverfahren wie dem manuellen Abkanten oder dem Biegen mit einer hydraulischen Abkantpresse einige Vorteile:
- Präzision: Durch die CNC-Steuerung kann das Material sehr präzise in die gewünschte Form gebogen werden, was insbesondere bei komplexen Geometrien von Vorteil ist.
- Wiederholgenauigkeit: Durch die Speicherung von Biegeprogrammen können komplexe Geometrien immer wieder exakt reproduziert werden.
- Effizienz: Die CNC-Steuerung ermöglicht eine hohe Produktivität und kurze Rüstzeiten.
- Flexibilität: Durch die Möglichkeit, verschiedene Werkzeuge einzusetzen, können auch komplexe Biegegeometrien umgesetzt werden.
Das CNC-Abkanten findet in vielen Bereichen der Metallverarbeitung Anwendung. Hier einige Beispiele:
- Gehäuse- und Blechkonstruktionen: Für die Herstellung von Gehäusen und Blechkonstruktionen werden häufig komplexe Biegegeometrien benötigt, die sich mit dem CNC-Abkanten präzise und effizient realisieren lassen.
- Fahrzeugbau: Auch im Fahrzeugbau werden zahlreiche Blechteile benötigt, die häufig komplexe Geometrien aufweisen. Hier bietet sich das CNC-Abkanten als präzises und effizientes Biegeverfahren an.
- Maschinenbau: Im Maschinenbau werden häufig kleine und mittlere Serien gefertigt, für die das CNC-Abkanten eine wirtschaftliche und präzise Fertigungsmethode darstellt.
Unser Service im Bereich Biegen und CNC-Abkanten
Als erfahrener Partner in der Metallverarbeitung bieten wir unseren Kunden einen umfassenden Service im Bereich Abkanten und Umfornen an. Wir verfügen über modernste Maschinen und eine hohe Fachkompetenz, um auch anspruchsvolle Projekte erfolgreich umzusetzen.
Unser Team aus erfahrenen Fachkräften berät Sie gerne bei der Gestaltung Ihrer Bauteile und setzt Ihre individuellen Anforderungen professionell und zuverlässig um. Dabei achten wir stets auf höchste Qualität und Termintreue.
SIM-TEC ist Ihr zuverlässiger Partner für alle Arbeiten im Bereich Umbiegen und Abkanten
Ganz gleich, ob Serien- oder Einzelfertigung: Wir bei SIM-TEC sind Ihr professioneller Partner für alle Fragen rund um das Umbiegen und Abkanten von Blechteilen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Ihr Ansprechpartner

Moritz Ohlheiser
Geschäftsführer